Sonntag, 06. April 2025
Der Deckel ist drauf
Einen Nachmittag zum Vergessen erlebten die Richener Bezirksliga Handballer im Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des TSV Willsbach. Bereits mit begrenzten Wechselmöglichkeiten angereist, dezimierten sich die Kraichgauer im weiteren Verlauf des Spiels durch teils unnötige Fouls selbst und hatten am Ende gerade mal noch eine spielfähige Mannschaft mit sieben Spielern beisammen – und das, nachdem sich Torwart Martin Appel bereits ein Feldspielertrikot übergestreift hatte.
So war die 31:21 Niederlage am Ende nicht mehr als die logische Folge. Dabei war die Heimmannschaft mit ihren zahlreichen jungen Spielern, die teilweise noch für die A-Jugend spielberechtigt sind, keineswegs übermächtig, sondern machte schlichtweg weniger Fehler und kam mit dem Spielgerät besser zurecht als der TB.
In der ersten Halbzeit noch hielt der TB einigermaßen dagegen und schaffte es auch nach einem schnellen 7:2 Rückstand nach sieben Minuten wenig später auf 8:6 zu verkürzen. Hinten in der Abwehr half hierbei eine Umstellung von einer defensiven 6:0 Variante auf eine offensivere 5:1- Formation, um den Spielfluss im Willsbacher Rückraum ein wenig zu bremsen. Doch vorne wurde aus der in der Mitte doch recht offenen Abwehr der Willsbacher Landesligareserve zu wenig Kapital geschlagen und zu wenig über den Kreis gespielt – auch bedingt durch die frühe Disqualifikation gegen Kreisläufer Stefan Pretz. In der Folge häuften sich hinten die Frustfouls und zahlreiche Unterzahlsituationen mussten überstanden werden und nach der dritten Hinausstellung gegen Sebastian Kreiter war eine weitere Wechseloption dahin. So ging der TB mit einem 15:9 Rückstand in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel war klar, dass sich der Kräfteverschleiß der Richener Mannschaft bemerkbar machen wird. Die Frage war nur wann. Und diese Frage kann mit etwa der 40. Minute beantwortet werden. Nachdem sich Tobias Gimber in Folge seiner dritten Hinausstellung zu den bereits disqualifizierten Stefan Pretz und Sebastian Kreiter auf der Tribüne im Obersulmer SportCentrum gesellt hatte und Thomas Mairhofer sich auch nur noch unter Schmerzen einbringen konnte, brachen ergebnistechnisch die Dämme im Richener Spiel. Vorne wurde immer wieder zu früh über den Rückraum abgeschlossen, teilweise auch aus der Verzweiflung heraus. Das Spiel über die Außen und den Kreis hingegen brachte mehr Erfolg – entweder Tore zumindest Siebenmeterwürfe – ein, denn dort war die Heimmannschaft verwundbar. Bis zum Schlusspfiff pendelte der Rückstand des TB zwischen acht und elf Toren hin und her – am Ende stand eine 21:31 Niederlage beim bereits abgestiegenen Tabellenletzten. Aus Richener Sicht kein Beinbruch. Viel mehr waren am Ende alle froh, als das letzte Spiel vorüber war. Dennoch hätte man sich einen besseren Saisonabschluss gewünscht.
Die Saison wird Richen entweder auf dem sechsten oder siebten Tabellenplatz beschließen, abhängig davon, was der Tabellennachbar HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim in seinen letzten beiden Saisonspielen macht.
Für den TB Richen spielten: Fabian Immink (im Tor); Markus Gottstein (8), Martin Appel (4/1), Thomas Mairhofer (3), Sebastian Fecker (2), Tobias Gimber (1), Niklas Wagner (1), Christopher Kaufmann (1), Thomas Uhler (1/1), Stefan Pretz, Sebastian Kreiter.
Bericht: Martin Appel